Hydraulischer Abgleich

Was ist ein hydraulischer Abgleich?

Stellen Sie sich Ihr Heizsystem wie ein Straßennetz vor: Fließt das Heizungswasser ungeordnet, staut es sich in den „Hauptstraßen“ (den kurzen Leitungen zum Kessel), während entlegene „Nebenstraßen“ (weit entfernte Heizkörper) kaum etwas abbekommen. Die Folge: Heizkörper nahe am Kessel werden zu heiß, weiter entfernte bleiben lauwarm – egal, wie weit Sie das Ventil aufdrehen.

Der hydraulische Abgleich sorgt dafür, dass jeder Heizkörper genau die Wassermenge bekommt, die er braucht. Ein Fachmann stellt dazu Ventile, Rohrleitungen und Pumpenleistung so ein, dass der Druck im gesamten System optimal verteilt ist.

Ihre Vorteile auf einen Blick

Kleine Maßnahme – großer Effekt

Der hydraulische Abgleich ist eine überschaubare Investition, die sich schnell bezahlt macht: Sie sparen Energie, steigern den Komfort und holen das Beste aus Ihrer Heizungsanlage heraus.